Datenschutzerklärung

Transparente Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Einleitung und Verantwortlicher

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Diese Erklärung gilt für die Nutzung unserer Website vynquerativa.sbs und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist vynquerativa, vertreten durch die Geschäftsführung. Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende dieser Erklärung. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Verarbeitung erfolgt nur, soweit eine Rechtsgrundlage besteht.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Website nutzen und welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen. Die Datenerhebung erfolgt zum einen durch Ihre direkte Eingabe und zum anderen automatisch beim Besuch unserer Website durch technische Systeme.

Daten, die Sie uns direkt mitteilen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse bei Kontaktaufnahme
  • Informationen zu Ihrer Immobilienanfrage und Ihren spezifischen Fragestellungen
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen
  • Zahlungsinformationen bei Inanspruchnahme kostenpflichtiger Leistungen
  • Sonstige Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und technische Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser
  • Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Website-Besuchs sowie aufgerufene Seiten
  • Referrer-URL, also die Website, von der Sie zu uns gekommen sind
  • Informationen über Ihr Betriebssystem, Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen
  • Cookie-Daten, sofern Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise. Die wichtigsten Verwendungszwecke sind:

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Informationen
  • Durchführung von Immobilienmarktanalysen und Bewertungen im Rahmen unserer Beratungsleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Abwicklung von Verträgen und Zahlungen bei kostenpflichtigen Leistungen
  • Verbesserung unserer Website und Optimierung der Nutzererfahrung
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit unserer Systeme

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang zu verarbeiten und sie durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu schützen. Eine Verarbeitung über die genannten Zwecke hinaus erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt oder vorschreibt.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:

Einsatz von Dienstleistern

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dies können beispielsweise IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter oder Zahlungsdienstleister sein. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Sie sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen wie Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden zu übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Anonymisierte Statistiken

Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Auswertungen verwenden oder weitergeben. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu und fallen nicht unter personenbezogene Daten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich bearbeiten.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in strukturiertem Format verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust, Veränderung oder unbefugte Weitergabe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Backup-Systeme zur Sicherung der Datenverfügbarkeit

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentation und Kontrolle von Datenverarbeitungsprozessen

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

  • Kontaktdaten werden gelöscht, wenn die Geschäftsbeziehung beendet ist
  • Vertragsdaten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren
  • Korrespondenzdaten werden nach Abschluss der Kommunikation gelöscht
  • Finanzdaten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
  • Werbedaten werden gelöscht, sobald Sie widersprechen oder ihre Zustimmung widerrufen

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte eine solche Übermittlung ausnahmsweise erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • Durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Union
  • Durch verbindliche interne Datenschutzvorschriften
  • Durch Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Information

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unsere Website benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen der Analyse oder Personalisierung.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für den Betrieb der Website
  • Analyse-Cookies: Erfassung statistischer Daten zur Website-Nutzung
  • Personalisierungs-Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Funktions-Cookies: Aktivierung zusätzlicher Funktionen

Detaillierte Informationen zu Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen.

  • Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren
  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung
  • Die Weiternutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung
  • Sie können jederzeit eine frühere Version dieser Erklärung bei uns anfordern

Ihre Rechte bleiben von Änderungen unberührt und können jederzeit geltend gemacht werden.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend bearbeiten.

vynquerativa

Gewerbepark 13-15, 75331 Engelsbrand Germany

Telefon: +49 (0661) 233 0708

E-Mail: content@vynquerativa.sbs

Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025

In Kraft seit 24. Oktober 2025